Am 17. Juni 2025 lud das Fraunhofer IKTS zur abonocare®-Konferenz „Vom Reststoff zum Wertstoff“ nach Dresden ein.
Veolia hat dabei einen Einblick in die FuE Aktivitäten gegeben und aktuelle Entwicklungen im Phosphorrecycling mit dem Pontes Pabuli Verfahren vorgestellt.
Veröffentlichungen
abonocare®-Konferenz: Vom Rest- zum Wertstoff: Damit die wertvollsten Dinge nicht im Müll landen
Lösungen für die Verwertung von organischen Reststoffen- 17. Juni 2025
- Dresden
6. Netzwerktreffen Kunststoff- & Textilrecycling/Kreislaufwirtschaft
von der IBB Netzwerk GmbH- 25. März 2025
- München
Am 25. März 2025 hat das IBB Netzwerk GmbH in München Expert:innen aus Industrie und Forschung zusammengebracht, um die neuesten Entwicklungen im Kunststoff- & Textilrecycling sowie in der Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.
Am 25. März 2025 hat das IBB Netzwerk GmbH in München Expert:innen aus Industrie und Forschung zusammengebracht, um die neuesten Entwicklungen im Kunststoff- & Textilrecycling sowie in der Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.
Dabei wurden auch die Entwicklungen und zukünftigen Planungen zum Phosphorrecycling von Veolia vorgestellt.
futureSAX-Innovationsforum I - Chemie als Baustein der Zukunft: Innovationen, Nachhaltigkeit und die Moleküle des Fortschrittes
- 21. März 2024
- Delitzsch
Projektvorstellung auf der futureSAX. Seit 2012 ist das futureSAX-Innovationsforum die zentrale Impuls-Veranstaltung für den Mittelstand in Sachsen, bei der sich interessierte Unternehmer/-innen, aber auch Wissenschaftler/-innen sowie Wissens- und Technologietransferakteure branchenübergreifend zu Trendtechnologien und Innovationen austauschen und konkrete Anwendungsfelder aufzeigen
Besichtigung Staubfeuerung
RePhoR DreiSATS Stakeholderworkshop - Demonstrator Besichtigung- 5. Dezember 2023
- Magdeburg
Projektpartner: Carbotechnik Energiesysteme GmbH
Besichtigung P- Rückgewinnungsanlage Pontes Pabuli
RePhoR DreiSATS Stakeholderworkshop - Demonstrator Besichtigung- 28. November 2023
- Markranstädt
Projektpartner: Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH
Besichtigung Heißgasfiltration und Pflanzversuchsstände
RePhoR DreiSATS Stakeholderworkshop - Demonstrator Besichtigung- 23. November 2023
- Dresden
Projektpartner: Fraunhofer IKTS
19. Kreislaufwirtschafts- & Deponieworkshop Zittau-Liberec 2023
Titel Vortrag: "Ergebnisse aus dem Versuchsbetrieb der Forschungsanlage zum P-Recycling mit dem Pontes Pabuli Verfahren"- 21. September - 22. Oktober 2023
Titel Vortrag: "Ergebnisse aus dem Versuchsbetrieb der Forschungsanlage zum P-Recycling mit dem Pontes Pabuli Verfahren"
6. Stakeholder-Workshop
Veranstalter: DreiSATS Konsortium / Stakeholdergruppe: Landwirtschaft- Düngemittelabnehmer- 22. Juni 2023
- Hybrid / Markranstädt
Am 22. Juni 2023 findet der 6. Stakeholder-Workshop im Rahmen des Verbundprojektes RePhoR-DreiSATS (Umsetzungsphase) statt.
DPP Öko-Feldtage
- 14.-15. Juni 2023
Mit der Deutschen Phosphorplattform (DPP), SF-Soepenberg GmbH, EasyMining Germany GmbH, PARFORCE Parforce Engineering & Consulting GmbH hat die Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH auf den Öko-Feldtagen einen Gemeinschaftsstand betreut. Die FiBL Projekte GmbH war Veranstalterin der Öko-Feldtage. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren.
3. Bioökonomie-Werkstatt Sachsen
Kreislaufwirtschaft und Nährstoffrecycling- 24. Mai 2023
- Markranstädt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Bioökonomie-Werkstatt Sachsen" lädt die Veolia Klärschlammverwertung GmbH (VKD) für das TKoR-Netzwerk gemeinsam mit der DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH zu der dritten Bioökonomie-Werkstatt zum Thema "Kreislaufwirtschaft und Nährstoffrecycling" ein.
DDP (Deutsche Phosphor Plattform) vor Ort "Versuchsanlage P-Recycling bei Veolia in Markranstädt"
Exklusiv für Mitglieder der Deutschen Phosphor Plattform- 9. Mai 2023
- Markranstädt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe lädt die Veolia Klärschlammverwertung zum DPP Vor Ort ein. Diese Veranstaltung ist ausschließlich den Mitgliedern der DPP vorbehalten. Nach der Vorstellung des RePhoR DreiSATS Projektes und des Pontes Pabuli Verfahrens, ein P- Recyclingverfahren mit Säureaufschluss und Granulation, erfolgt die Besichtigung der Pontes Pabuli Versuchsanlage vor Ort.
Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme RePhoR
- 3.- 4. Mai 2023
- Frankfurt am Main
Die Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme Regionales Phosphor-Recycling RePhoR findet vom 03.–04. Mai 2023 im DECHEMA-Haus in Frankfurt a.M. statt. Die zweitätige Veranstaltung wird im Lunch-to-lunch-Format durchgeführt und bietet neben den Beteiligten der RePhoR-Projekte am ersten Tag auch AnwenderInnen und interessierten TeilnehmerInnen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft sowie Bundes- und Landesbehörden die Möglichkeit, mehr über den aktuellen Stand im Bereich des Phosphor-Recyclings zu erfahren. Die Statuskonferenz findet ausschließlich in Präsenz statt und ist im lunch-to-lunch Format geplant. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für alle Teilprojekte der RePhoR-Verbundvorhaben ist die Teilnahme an beiden Tagen gemäß Zuwendungsbescheid verpflichtend
Praxisschau Kreislaufwirtschaft
- 22. März 2023
- Freiberg
Am 22. März 2023 fand die "Praxisschau Kreislaufwirtschaft" anlässlich der 7. Sitzung des Innovationsbeirates Sachsen in der Alten Mensa der TU Bergakademie Freiberg statt. Im Rahmen der Veranstaltung haben wir das DreiSATS Projekt Vertretern aus Politik, Forschung und Industrie vorgestellt und die Potenziale der Kreislaufwirtschaft in Sachsen diskutiert.
Am 22. März 2023 fand die "Praxisschau Kreislaufwirtschaft" anlässlich der 7. Sitzung des Innovationsbeirates Sachsen in der Alten Mensa der TU Bergakademie Freiberg statt. Im Rahmen der Veranstaltung haben wir das DreiSATS Projekt Vertretern aus Politik, Forschung und Industrie vorgestellt und die Potenziale der Kreislaufwirtschaft in Sachsen diskutiert.
P-Rück | 8. Kongress Phosphor - ein kritischer Rohstoff mit Zukunft
Veranstalter: DWA Landesverband- 23.-24. November 2022
- Stuttgart
Der Kongress Phosphor der DWA beschäftigt sich mit der Ressourcenrückgewinnung von Phosphor und aktuellen Themen im Bereich Recyclingwirtschaft. Vortragstitel: Ergebnisse aus dem Versuchsbetrieb der P-Recyclinganlage nach dem Pontes Pabuli Verfahren.
5. Berliner Klärschlammkonferenz, 14. und 15. November 2022
Veranstalter: Thome-Kozmiensky Verlag GmbH- 14.-15. November 2022
- Berlin
1. Vortrag: Dezentrale thermische Klärschlammverwertung mit Aschemodifikation für ein regionales P-Recycling 2. Vortrag: Ergebnisse aus dem Betrieb der Versuchsanlage nach dem Pontes Pabuli Verfahren
5. Stakeholder-Workshop
Veranstalter: DreiSATS Konsortium / Stakeholdergruppe: Ministerien und Behörden- 2. November 2022
- Hybrid / Markranstädt
Am 02. November 2022 findet der 5. Stakeholder-Workshop im Rahmen des Verbundprojektes RePhoR-DreiSATS (Umsetzungsphase) statt.
DPP-FORUM 2022
Thema: Phosphor-Recycling 2029 - Etappenziel erreichtä- 13. Oktober 2022
- Frankfurt / Main
2029 ?" das Jahr in dem in Deutschland die betroffenen Kläranlagen ihre Entscheidung zum Thema PhosphorRecycling umgesetzt haben sollen. Wie weit sind Deutschlands Kläranlagenbetreiber auf ihrem Wegä Das Projekt DreiSATS wird im ersten Themenblock (09:30 ?" 11:00 Uhr) vorgestellt und diskutiert.
DBFZ Jahrestagung
Biomassepotenzial in Haushaltsabfällen und Klärschlämmen- 21.-23. Juni 2022
- Leipzig
4th European Sustainable Phosphorus Conference 2022 (ESPC4)
Decentralised phosphorus recycling from sewage sludge using dust firing and in-situ heavy metal separation (DreiSATS)- 20.-22. Juni 2022
- Wien, Österreich
pontes pabuli Verfahren auf der IFAT 2022
Stand 339/438 in Halle A6- 30. Mai - 3. Juni 2022
- Messegelände München
Vom 30. Mai bis 03. Juni 2022 präsentiert Veolia auf der IFAT 2022 in München Lösungen, um die Ressourcen der Welt langfristig zu erhalten. Unter anderem wird auf dem Stand 339/438 in Halle A6 das pontes pabuli Verfahren dargestellt.
Carbotechnik, thermische Verwertung von Klärschlamm auf der IFAT 2022 in München
Halle A2, Stand 535- 30. Mai - 3. Juni 2022
- München
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft 30. Mai bis 3. Juni 2022 | Messe München
4. Stakeholder-Workshop
Veranstalter: DreiSATS Konsortium / Stakeholdergruppe: Verbrennungsanlagen- 18. Mai 2022
- Hybrid / Markranstädt
Am 18. Mai 2022 findet der 4. Stakeholder-Workshop im Rahmen des Verbundprojektes RePhoR-DreiSATS (Umsetzungsphase) statt.
2. Bioökonomie-Kongress
Postervorstellung DreiSATS- 2. Mai 2022
3. Stakeholder-Workshop
Veranstalter: DreiSATS Konsortium / Stakeholdergruppe: Trockenguterzeuger- 18. November 2021
- Online
Am 18. November 2021 findet der 3. Stakeholder-Workshop im Rahmen des Verbundprojektes RePhoR-DreiSATS (Umsetzungsphase) statt.
4. Berliner Klärschlammkonferenz, 15. und 16. November 2021
Veranstalter: TK-Verlag- 15.-16. November 2021
- Berlin
Vortrag: Klärschlammmonoverbrennung durch Staubfeuerung - Betrachtung der Schwermetallreduktion und dem P-Recycling aus der Asche
BDE Projektvorstellung "Grüne Innovationen in der Kreislaufwirtschaft"
Im "Innovationsmonat Juni" 2021 hat der BDE einen Beitrag zu DreiSATS veröffentlicht- 18. Juni 2021
- Zum BDE Beitrag
Projektvorstellung auf dem 6. CIO-Arbeitskreistreffen Wassertechnologien
Motto "Wertstoffrückgewinnung aus Abwässern ?" von Phosphor bis Salz"- 27. Mai 2021
- Online (MS Teams)
Zu diesem Arbeitskreis laden die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen, der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) sowie dem Fraunhofer IKTS ein.
Forschungsprojekt DreiSATS setzt auf regionales Phosphorrecycling im "Mitteldeutschen Dreiländereck"
Pressemitteilung Veolia Deutschland GmbH- 18. Mai 2021
- Pressemitteilung
- Download (PDF)
Klärschlämme regional thermisch verwerten, Phosphor wirtschaftlich recyceln und marktfähige Düngerprodukte in gleichbleibend guter Qualität und Menge erzeugen - darauf setzt das Verbundprojekt DreiSATS.
2. Stakeholder-Workshop
Veranstalter: DreiSATS Konsortium / Stakeholdergruppe: Abwasserzweckverbände- 18. Mai 2021
- Online
Am 18. Mai 2021 fand der 2. Stakeholder-Workshop im Rahmen des Verbundprojektes RePhoR-DreiSATS (Umsetzungsphase) statt.
P-Rück | 6. Kongress Phosphor - ein kritischer Rohstoff mit Zukunft
Veranstalter: DWA Landesverband- 25.-26. November 2020
- Stuttgart
Der Kongress Phosphor der Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. beschäftigt sich mit der Ressourcenrückgewinnung von Phosphor und aktuellen Themen im Bereich Recyclingwirtschaft. Die Fördermaßnahme RePhoR wird auf dieser Veranstaltung mit einem ausführlichen Block-Beitrag vertreten sein. Die Fördermaßnahme wird in Ihrer Gesamtheit dargestellt und jedes Verbundvorhaben ist mit einem eigenen Vortrag eingebunden.
?
RePhoR Auftaktveranstaltung und interner Workshop
Veranstalter: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)- 3.- 4. November 2020
- Online
Die RePhoR Auftaktveranstaltung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dient zur ersten Vorstellung der Fördermaßnahme und der geförderten Verbundvorhaben. Am 03.11.2020 wird die Veranstaltung für die Öffentlichkeit virtuell über einen Live-Stream zugänglich sein, wohingegen am 04.11.2020 interne Absprachen und Diskussionen der Projektbeteiligten stattfinden werden.
?